Geschlechtergerechtigkeit?
Geschlechtergerechtigkeit?
Eine kleine Auswahl an guten Formaten zum Thema Geschlechtergerechtigkeit
zu den entsprechenden Seiten geht es über die Links
„Ein bunter Strauß Popkultur und Herzensthemen von Menschen mit feministischen Haltungen,“ beschreibt Martin Pittenauer (einer der Autoren) das Gemeinschaftsblog. Das Themenspektrum ist breit: von der Rezension zur neuen Superheldinnenserie über Artikel zur selbstbestimmten Schwangerschaft oder die Kolumne einer Regenbogenfamilien-Mama. Kleinedrei unterhält, informiert und gibt Denkanstöße.
Hans-Georg Nelles möchte mit seinem Blog „die gesellschaftliche Diskussion zum Thema Väter, Vaterschaft und Männlichkeit dokumentieren und Männer, sei es als Väter oder Verantwortliche in Unternehmen, ermutigen, ihre Wünsche und Vorstellungen von einem ‘guten Leben’ auch umzusetzen.“ Er berichtet über aktuelle Studien, Dokumentationen oder Werbekampagnen zum Thema (moderne) Vaterschaft und zeigt damit, wie wichtig es ist, das Thema gleichberechtigte Elternschaft aus der männlichen Perspektive zu sehen.
„Es gibt einen einzigen Grund, der akzeptabel ist, wenn jemand behauptet, Feminismus sei unnötig: Sie oder er lebt allein auf einer Insel und kennt keine Menschen.“ Nur wenige können das Thema Feminismus so locker und humorvoll verpacken, wie Margarete Stokowski. Fast drei Jahre konnte man ihre Kolumne „Luft und Liebe“ bei der taz verfolgen – inzwischen schreibt sie für Spiegel Online.
Pinkstinks setzt sich gegen Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung ein – ihnen stinkt es, dass Kindern durch die Wirtschaft starre Geschlechterrollen vorgegeben werden. Am besten folgt ihr ihnen bei Facebook und Twitter, um immer auf dem Laufenden zu sein, wenn es neues an alten Rollen-Klischees in der Werbung gibt.
„Tariks Genderkrise ist eine videobasierte Meinungskolumne, die mit Witz und Ironie das herrschende Geschlechterverhältnis gewaltig auf den Kopf stellt!“ Auf seinem Kanal präsentiert Tarik viele Facetten der Gender-Thematik – besonders schön sind seine Straßenumfragen zu Themen wie wie „Wer oder was ist ein Mannsweib?“ oder „Was ist ein Mutterinstinkt?“ Neuerdings kann man sich Tariks Videokolumne auf dem Kanal von bento ansehen.
„Es geht hier nicht um „Pimmel gegen Busen“ um behaarte Beine, erfundene Luxus-Probleme oder die Abschaffung von Sex, sondern um den ‚Glauben an die gesellschaftliche, politische und ökonomische Gleichheit der Geschlechter‘. Es geht um uns.“ Nike van Dinther und Sarah Gottschalk sind Gründerinnen eines der erfolgreichsten deutschen Modeblogs. Zwischen Beiträgen zu neuen Outfits oder Laufstegtrends gibt es kluge und unterhaltsame Texte zu Feminismus – kaum jemand kann das Thema so wunderbar unprätentiös auf den Punkt bringen!